Kjell Keller Musikologe geboren 1942 in Wilderswil/Schweiz lebt in Biel kjellkeller@gmx.ch |
![]() |
Studium der Musikwissenschaft und Philosophie an der Universität Bern, u.a. bei Sándor Veress, Kurt von Fischer, Hans Heinrich Eggebrecht, Michael Theunissen. 1974 Doktorat mit einer Arbeit über den Schweizer Komponisten Klaus Huber. Ab 1972 Assistent am Philosophischen und später am Musikwissenschaftlichen Seminar der Universität Bern. 1976-2007 Musikredaktor Schweizer Radio DRS2 in Bern/Basel mit den Hauptbereichen Neue Musik und traditionelle nicht-europäische Musiken - Schwerpunkt Musik des Orients. Seit 1989 mehrere Orient- und Nordafrika-Reisen (Marokko, Ägypten, Türkei, Oman). Auszeichnungen, u.a. für die Radio-Reihe „Ohrenspitzer“. (2003 drei CD-Produktionen im Lugert-Verlag.) Produzent von international beachteten CDs: 2003 Ghazal bei ECM - indisch/persische Begegnung 2004 Dominique Vellard/Ken Zuckerman u.a. bei hamonia mundi france Begegnung europäisches Mittelalter/klassisch-indische Musik 2007 Alpentöne – Ein Querschnitt durch das Festival 2007, MGB Lehraufträge an der Universität Bern. Dozent an der Hochschule für Musik Bern/Biel. Vorträge, Kurse, Workshops an diversen Konservatorien/Musikhochschulen im In- und Ausland, (u.a. Institut für neue Musik und Musikerziehung Darmstadt, Musikakademie Kairo/Cairo Opera House, Universitäten von Istanbul und Kocaeli). Musiksendungen für Jugendliche auf Schweizer Fernsehen DRS Zahlreiche Aufsätze, zuletzt: Klaus Huber und die Basler Madrigalisten 2003 zur ‚Musik von Adolf Wölfli 2003 Poesie von Mahmoud Darwisch in der Musik von Klaus Huber‘, ins Arabische übersetzt 2004 Kairo Schweizer Dialoge mit der arabischen Musik 2004. Klaus Huber und die arabische Musik (Zu diesem Thema weitere Aufsätze und Vorträge 2004-2008) - ‚Bologna Ragazzi Award 1998‘ und Goethe-Verlagspreis Weimar 1999 für das Buch ‚Concerto Classico – eine kleine Bildmusik‘ (mit Oskar Weiss, Zytglogge, 1. Auflage 1996; 2003 ins Koreanische übersetzt). 1994-2008 Aufsätze und Radiosendungen zur Musik von Oscar Wiggli sowie öffentliche Präsentationen seines musikalischen Schaffes gemeinsam mit Wiggli. Eigene musikalische Projekte, v.a. im szenischen Bereich, zusammen mit der Schauspielerin Silvia Jost; u.a. ‚Unter dem schwarzen Regenbogen‘ 1992; ‚Ich bin Wind und du bist Feuer‘, eine musikalisch- literarische Annäherung an die christliche, jüdische und islamische Mystik 1994. Engagement in kulturellen Institutionen: 1990-2001 Stiftungsrat Pro Helvetia; während 7 Jahren Mitglied des Leitenden Ausschusses. 1997-2002 Präsident Stiftungsrat Konservatorium Biel/Bienne. Seit 2007 Beirat Stiftung Künstlerhaus Boswil/AG sowie art-link. |
![]() |
![]() |
|||
Kjell Keller und Oscar Wiggli - 30e Festival du Jura – Präsentation der Komposition GIVRES | >>> zurück |