
 
  
  
    Discografie Oscar Wiggli 
    
      - Ambiance Atelier, 1981 
        Dauer  5’ 
        Diese Kassette lag der  Vorzugsausgabe des Katalogs zur Ausstellung 
        Oscar Wiggli in der Galerie Medici, Soleure, 1981, bei. 
        Die Komposition wurde während der Ausstellung abgespielt.  
        Kassette – ARGOL Records
        
       
      - BRUITAGE Atelier – «BRUITAGE 24 - 10.10.81», 1. Okt.1982 
        Face A: BRUITAGE «Atelier»,   4’27’’ 
        Face B: BRUITAGE «24 - 10.10.81»,   4’10’’ 
        Single 45 T – ARGOL 80-5 
        Der Vorzugsausgabe des Katalogs zur Ausstellung Oscar Wiggli in der 
        Galerie Renée Ziegler, Zürich 1982, lag diese Schallplatte bei. 
        Vorzugsausgabe von 100 numerierten, vom Künstler signierten Exemplaren. 
        Die Komposition 
        wurde während der  gesamten Dauer der Ausstellung 
        abgespielt.
        
 
      - MOUVEMENTS - paysages – nuages – sons, 1987 
        Face A und Face B: 21’43’’ 
        Kassette – ARGOL 384-3 
        Der zeitliche Ablauf der Komposition basiert auf einer mathematischen Folge – daher die oftmals langen Pausen. Diese Kassette ist Bestandteil des Portfolio „Oscar Wiggli, MOUVEMENTS, paysages – nuages – sons“ (25,5 x 30 cm), 
        mit einer Auswahl von 20 Fotografien und einem Text von J. Gfeller; 
        erschienen zur Einzelausstellung von 74 Fotografien «Nuages et Paysages 
        en mouvement»,  Kunstmuseum Bern, 1987. Diese Kompositionen wurden während der Ausstellungsdauer in Quadrophonie übertragen. 
        1994 erschienen sie als CD-Einspielung bei EUTERPE unter dem Titel 
        «Nuages sonores»  zusammen mit einem Text von Oscar Wiggli anlässlich der grossen Retrospektive «Oscar Wiggli» im Kunstmuseum Bochum (D), 1994.
        Nuages bas et pas de nuages, 1985 
        Nuages sonores, 1987 
        Mouvements (paysages, nuages, sons), 1987 
        T.T.: 58’30’’
        Texte: Francis Dhomont, Gilles Gobeil, Oscar Wiggli
        Beiheft
        französisch/deutsch, 42 S. 
        CD – EUTERPE 1994, Vertrieb: ARGOL Records
        
 
      - ARETHUSA – RÊVE D’UN FORGERON, 1. Oktober 1987 
        Face A: ARETHUSA, 4’18’’ 
        Face B: REVE D’UN FORGERON, 4’10’’ 
        Single 45 T 
        Auflage 800 Exemplare ARGOL Records 83-7 
        ARETHUSA ist eine Brunnen-SKulptur aus Bronze von Oscar Wiggli. 
        Diese Schallplatte liegt der Dokumentation ARETHUSA bei. 
        Dreisprächig, französisch/deutsch/english
        
 
      - KERKADO, 1989 
        «1989 Fer et sons à Dietikon» 
        Kassette
        Dauer: 7’36’ 
        ARGOL Records
        
 
      - GUAREC, 1998
        GUAREC, EGLEV, TARIEL 
        Die bei dem Experiment GUAREC gewonnenen Klänge bilden das Ausgangsmaterial der Komposition.
        T.T.: 42’21 
        Texte: Hartmut von Tryller, Oscar Wiggli 
        Dreisprachiges Beiheft, französisch/deutsch/english, 36 S. 
        CD – ARGOL Records 1998, 2. Auflage, 1999 
        ARGOL 98.10.01 
        Das Buch «GUAREC – Klänge in der Kaverne» gibt das Projekt und seine Realisation in allen Einzelheiten wieder. 
        Éditions IROISE, 1998, ISBN 2-940091-06-4
        
          
      - SYHAMO, 1999
        Sibaro, Rikladi, Kenarac, Kivrano 
        Mit den Klängen des SYHAMO, eines neuen elektronischen Instrumentes, 
        das auf seine Umgebung reagiert, hat Oscar Wiggli die Kompositionen 
        der CD SYHAMO realisiert. 
        T.T.: 36’15’’ 
        Texte: Kjell Keller, Francis Dhomont, Oscar Wiggli 
        Dreisprachiges Beiheft,  französisch/deutsch/english, 36 S. 
        CD – ARGOL Records, 1999 – ARGOL 99.11.01 
        Diese CD begleitet das Buch «SYHAMO – Das Leben der Klänge». 
        Éditions IROISE, 1999, ISBN 2-940091-10-2
        
 
      - GUAREC – Interview Kjell Keller – Oscar Wiggli 
        Das Projekt GUAREC und seine Realisation 
        T.T.: 65’30’’
        Kjell Keller, Musikredaktor bei Schweizer Radio DRS2, unterhält sich mit  
        Oscar Wiggli über das Projekt GUAREC. Das Interview mit Beispielen 
        der CD «GUAREC» wurde in deutscher Sprache von Schweizer Radio DRS2
 
        am 14. Oktober 1999 gesendet. 
        Texte: Kjell Keller, Oscar Wiggli. 
        Beiheft auf Deutsch, 32 S. In deutscher Sprache 
        CD – ARGOL Records, 2000 – ARGOL 2000.05.01 Im Buch «Oscar Wiggli 
        oder Die Lust auf neue Klänge» ist dieses Interview zu finden. 
        Éditions IROISE, 1998, ISBN 2-940091-15-3
        
 
      - GUAREC – Eine Geschichte von Musik und Kaverne 
        Das Projekt GUAREC können Sie in allen Details miterleben. Erste Ideen, Vorbereitung des Experimentes, Realisation und einige Bemerkungen zu 
        den Kompositionen – erläutert durch geschriebene und gesprochene Texte 
        und Bildmaterial. 
        In deutscher Sprache CD-ROM – ARGOL Records, 2001, (PC / Mac) 
        ARGOL 2001.11.01
        
          
      - GUAREC – Eine Diashow – Faszination Schall Oscar Wiggli – Kjell Keller
        Die Präsentation Kjell Kellers und Oscar Wigglis im Kultur- und Kongress-
        zentrum Luzern am 29. November 2001 im Rahmen des  Kulturtages des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins. 
        Mit einer Audio-«Live»-Aufnahme. 
        In deutscher Sprache CD-ROM – ARGOL Records, 2002, (für PC oder Mac) ARGOL 2002.01.01 
        Im Buch «GUAREC – Bilder einer Diashow» ist die leicht überarbeitete 
        Version 
        der Live-Diskussion Keller – Wiggli zu finden. 
        Éditions IROISE, 2002, ISBN 2-940091-16-1
        
       
      -  Eine Begegnung mit Oscar Wiggli – Eisenplastiker, Zeichner und Komponisten
        Konzert auf Einladung der Internationale Gesellschaft für Neue Musik.
        Diese CD vereint Werke, die auf Einladung der Internationalen Gesellschaft 
        für Neue Musik am 19. Januar 2004 in der Hochschule für Musik in Zürich aufgeführt wurden. 
        ARETHUSA ,1987 
        Kivrano, 
        1999 
        Nuages bas et pas de nuages, 
        1985 
        Les roseaux violets, 
        1982 (Auszug) 
        Kenarac, 1999 
        T.T.: 41'24''
        An der Konsole während der Aufführung: Benno Hofer.
        Texte: Booklet erhältlich in deutscher und in französischer Sprache Transkriptionen: Ansprache: Gerald Bennett; Einführung: Fritz Muggler; 
        Gespräch Kjell Keller – Oscar Wiggli. 
        ARGOL Records 2004.30.01
        
       
      -  Les roseaux violets, 1982 
        Elektroakustische Improvisation 
        T.T. 30’02’’
        Texte: Kjell Keller, Oscar Wiggli 
        Beiheft  französisch/deutsch, 20 S. 
        ARGOL Records 2004.09.03
        
 
      - RADALVAR, 2004 
        Elektroakustische Komposition 
        T.T. 43’38’’ 
        Text: Oscar Wiggli 
        Beiheft  französisch/deutsch, 12 S. 
      ARGOL Records 2005.09.07 
    
    
      - Von RADALVAR zu SIO-KI-RA,                                         2006
        Gespräch zwischen dem Musikwissenschaftler Kjell Keller und Oscar Wiggli, gesendet von Radio DRS 2 am 8.12.2005 unter dem Titel «Neues aus dem Tonstudio des Komponisten und Eisenplastikers». 
        T.T.: 77''
        Text: Interview deutsch. 24 p. 
        CD ARGOL Records, 2006.04.17
        
       
      - TENOMOVA 
        Diese CD erschien zur Ausstellung „Oscar Wiggli – Superpositions“ im Kunstmuseum Solothurn 4.3. – 7.5.2006 und liegt dem deutsch-französischen Katalog bei. Kehrer Verlag Heidelberg, ISBN 3-936-636-77-X. 
        T.T. : 58'07''
        Texte: Gilles Gobeil, Kjell Keller, Oscar Wiggli 
        Beiheft  französisch/deutsch, 20 S. 
        ARGOL Records 2006.01.30
        
         
      - SIO-KI-RA – AIO, 2005-2007 
        Elektroakustische Komposition  
        Den ersten Satz  der Komposition SIO kommentierten Kjell Keller und 
        Oscar Wiggli in Verbindung mit grafischen Projektionen in der Galerie Kornfeld
 
        in Bern im Rahmen der Ausstellung «Oscar Wiggli – Skulpturen – Zeichnungen – Grafik und musikalische Kompositionen», 15.02. – 26.2.2005. 
        Die Aufführung der vollständigen Komposition SIO-KI-RA fand am 9.3.2007 
        im Auditorium des Zentrum Paul Klee statt; Kjell Keller und Oscar Wiggli kommentierten das Werk in Verbindung mit grafischen Projektionen
        Die CD liegt der deutsch-französischen Monographie bei, die zur Ausstellung erschien. Benteli Verlag Bern, ISBN 978-3-7165-1466-5. 
        T.T. 27’26’’ 
        Text: Kjell Keller, Gilles Gobeil, Oscar Wiggli  
        Beiheft  französisch/deutsch, 32 S. 
        ARGOL Records 2007.02.19
        
         
      - GIVRES, 2007 
        Elektroakustische Komposition 
        Diese Komposition wurde vom «Festival du Jura» anlässlich der Feiern 
        zum 30jährigen Bestehen in Auftrag gegeben. Die Uraufführung von 
        «GIVRES»  
        fand am 22.8.2007 in Pruntrut statt. 
        T.T.: 25’23’’ 
        Text: Oscar Wiggli 
        Beiheft  französisch/deutsch/english, 20 S 
        ARGOL Records 2007.08.09
        
         
      - KIN-SA-TO-PO, 2007 
        Elektroakustische Komposition
        Es ist eine Hommage für Sputnik 1, den die UdSSR am 14. Oktober 1957 
        in die Erdumlaufbahn brachte.
        T.T.: 25’23’’ 
        Text: Oscar Wiggli
        Beiheft  französisch/deutsch/english, 20 S. 
        ARGOL Records 2008.01.28